Schlechte Noten im Halbjahr?

Die Halbjahresinformation ist da und du hattest dir andere Noten erhofft? Das tut uns sehr leid. Wir möchten dich hier dabei unterstützen, mit deinen Noten umzugehen.

Niemand da zum Reden?

Du bist traurig und hast Probleme, aber weißt nicht, mit wem du reden könntest? Die besten Ansprechpartner:innen sind sicher deine Freund:innen oder Eltern. Aber auch in deiner Schule gibt es Vertrauenslehrer:innen, die für dich da sind und dir zuhören. Möchtest du vollkommen anonym mit jemanden reden, dann kannst du die Nummer gegen Kummer 116 110 anrufen. (Übrigens: Es gibt auch eine eigene Nummer für Eltern).

So behältst du den Überblick

Halbjahresinformationen sind übrigens noch keine Zeugnisse. Sie dienen dir nur als Vorabinformation, um zu sehen, wo Verbesserungsbedarf ist. Bis zum Endjahr hast du noch viel Zeit! Auf beste.schule kannst du, wenn deine Schule es gestattet, sogar per Push-Nachrichten über neue Noten informiert werden, und so immer deinen aktuellen Stand kennen.

Aus der Sicht einer Lehrkraft

Schlechte Noten sind an sich ganz normal. Sie weisen den Weg, um eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Eine 1 in Mathematik, aber eine 4 in Deutsch? Dann weißt du bereits, wo deine Stärken liegen. Du möchtest Krankenpfleger:in werden? Dann ist die spezielle Relativitätstheorie vielleicht gar nicht so wichtig für dich.

Du kannst immer mit uns Lehrer:innen über deine Ziele und Probleme sprechen. Wir wissen, dass es mehr als Schule gibt und möchten dir helfen deinen Weg zu gehen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: