Der Girls‘ Day ist ein jährlich stattfindender Aktionstag in Deutschland, der Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit bietet, Einblicke in Berufe und Arbeitsfelder zu bekommen, die traditionell eher von Männern dominiert werden. Das Ziel des Girls‘ Day ist es, Mädchen frühzeitig für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass auch in diesen Bereichen eine Karriere möglich ist.

Doch wie schaut es mit dem Frauenanteil in sogenannten MINT-Berufen in Deutschland aus?
Der Frauenanteil in sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Deutschland ist nach wie vor vergleichsweise gering. Laut dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen lag der Anteil der Frauen in MINT-Berufen im Jahr 2020 bei etwa 22,4 Prozent. Dies zeigt, dass trotz zahlreicher Maßnahmen zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen in den letzten Jahren noch viel Arbeit erforderlich ist, um eine bessere Geschlechterverteilung in diesen Berufsfeldern zu erreichen.
Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den verschiedenen MINT-Bereichen. So ist der Frauenanteil in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie oder Chemie vergleichsweise höher als in den Ingenieur- und Informatikberufen. In der Informatik lag der Frauenanteil im Jahr 2020 bei nur etwa 16 Prozent und in den Ingenieurwissenschaften bei etwa 15 Prozent.
Zum Girls‘ Day
Der Girls‘ Day wurde erstmals im Jahr 2001 veranstaltet und hat sich seitdem zu einer der größten Berufsorientierungsinitiativen für Mädchen und junge Frauen in Deutschland entwickelt. Inzwischen beteiligen sich jedes Jahr mehrere tausend Unternehmen und Organisationen an dem Aktionstag und bieten den Mädchen und jungen Frauen spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder.
Während des Girls‘ Day können die Mädchen und jungen Frauen an Workshops, Vorlesungen, Schnupperkursen und anderen Veranstaltungen teilnehmen und so erste Erfahrungen in verschiedenen MINT-Berufen sammeln. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Frauen aus der Praxis auszutauschen und Fragen zu stellen. Auf diese Weise können sie sich ein Bild davon machen, was sie in den verschiedenen Berufen erwartet und welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie dafür benötigen.
Der Girls‘ Day leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Chancengleichheit von Mädchen und Frauen im Berufsleben. Er trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von MINT-Berufen zu schärfen und die Vielfalt der Karrieremöglichkeiten für Mädchen und Frauen aufzuzeigen.
Der Girls‘ Day ist eine großartige Initiative, die Mädchen und jungen Frauen dabei unterstützt, ihre Talente zu entdecken und ihre beruflichen Ziele zu verfolgen. Er ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsorientierte und gerechte Gesellschaft, in der Frauen und Männer gleiche Chancen haben.
Auf der offiziellen Seite der Girl’s Days findet ihre viele weitere Informationen zu Angeboten in eurer Region. Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit sich anzumelden. Schaut doch mal dort vorbei!
Boys‘ Day
Wusstet ihr schon?
Es gibt auch einen Boys‘ Day.
Für weitere Informationen schaut gerne auf der offiziellen Homepage vorbei!