Digitale Anwendungen zum Lernen, zur Kommunikation oder zur Planung in den Kontexten Schule und Universität – der Markt boomt vor Angeboten.
Aber wie findet ihr nun die passenden Anwendungen für euch und eure Schule?
Schaut mal in den EdTech-Katalog 2023!
Der EdTech-Katalog bietet euch einen Überblick über die Angebote von 50 verschiedenen Unternehmen, die die Digitalisierung in den Bereichen Schule und Lernen durch innovative Ideen vorantreiben.

Vorteile digitaler Bildungsanwendungen
1. Flexibilität: Der Einsatz ist häufig orts- und zeitunabhängig.
2. Individualität: Digitale Lernanwendungen können an den individuellen Lernprozess von Schüler:innen angepasst werden.
3. Interaktivität: Durch den Einsatz von multimedialem Material wie Videos, Simulationen, Podcasts und Spielen wird das Lernen ansprechender und effektiver.
4. Feedback: Durch sofortiges Feedback können sich Lernende selbst überprüfen und dadurch schnell verbessern.
5. Zeitersparnis: Durch digitale Programme können bestehende Prozesse im schulischen Rahmen effektiver gestaltet werden.
Das klingt alles ganz gut, aber dir fehlt momentan die Zeit dich lange mit verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen?
Keine Sorge, dann bist du hier genau richtig!
Einfach, schnell und übersichtlich
Durch klare Kategorien im Inhaltsverzeichnis, Logos, kurze strukturierte Texte und ein ansprechendes Layout wird es dir leichtfallen dich in den EdTech-Katalog einzulesen.
Du interessierst dich für das Angebot des Unternehmens?
Scan einfach den QR-Code auf der jeweiligen Seite und finde weitere Informationen.
Tipp: Unsere Informationen findest du auf S. 54.