Was haben die Berufsfelder Floristik, Ergotherapie und Augenoptik gemeinsam?
Alle drei Berufsfelder haben einen Männeranteil von weniger als 40%, weshalb sie zu den Berufen gehören, in die man am Boys’ Day herein schnuppern kann.

Was ist der Boys’ Day?
Der Boys’ Day ist seit 2011 ein Aktionstag an dem Jungen* ab der fünften Klasse dazu eingeladen werden in Berufsfelder reinzuschnuppern, in denen in der Praxis noch wenige Männer tätig sind. Dazu zählen zum Beispiel Berufe im pflegerischen und sozialen Bereich.
Neben der Möglichkeit Einblicke in ein Berufsfeld zu gewinnen, werden auch Vorträge und Workshops angeboten. Diese geben zum Beispiel einen Überblick zu konkreten Arbeitsbereichen (z.B. Was macht eigentlich ein Germanist?) oder bieten einen Austausch zu allgemeinen Themen der Selbstentwicklung, sowie Arbeit und Gender an.
*Die Veranstalter:innen des Boys’ Days verweisen darauf, dass du beim Boys’ Day mitmachen kannst, wenn du dich als Jungen empfindest. Wenn du unsicher bist, ob du beim Girls’ oder beim Boys’ Day mitmachen möchtest, findest du gemeinsam mit den Veranstalter:innen eine für dich passende Lösung.
Vorteile des Boys’ Day
Der Boys’ Day ist eine großartige Gelegenheit zum:
– Abbau von Vorurteilen gegenüber „typisch weiblichen“ Berufen,
– Einblick in verschiedene Berufsfelder,
– Kennenlernen eigener Fähigkeiten und Interessen,
– Treffen fundierter Entscheidungen bei der Auswahl des Karriereweges.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung zum diesjährigen Boys’ Day am 27.April 2023 ist noch bis zum 20.April 2023 möglich. Wenn du es so kurzfristig nicht mehr schaffst, kannst du dir schon mal den 25.04.2024 in deinem Kalender markieren und dich auf eine Teilnahme im nächsten Jahr freuen.
Alle wichtigen Informationen zur Anmeldung findest du auf der Website zum Boys’ Day.